Behandlung von Adultem ADHS
ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung. Die Erkrankung gilt als multifaktorielle neurobiologische Entwicklungsstörung, welche im Kindesalter beginnt und häufig auch im Erwachsenenalter fortbesteht. Kernsymptome der Störung sind Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Gerade im Erwachsenenalter tritt die Symptomatik oft ohne Hyperaktivität auf (ADS).
Welche Symptome zeigen sich bei ADHS?
Betroffene berichten über erhebliche Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebensbereichen. Eine gesicherte Diagnose nach erfolgter Ausschluss- und Differentialdiagnostik ist die Grundvoraussetzung für eine adäquate Therapie. ADHS birgt gerade im Erwachsenenalter ein Risiko für viele psychische Komorbiditäten, wie Angst, Depression und Abhängigkeitserkrankungen. Oft können diese erst dann wirkungsvoll behandelt werden, wenn auch das ADHS erkannt und therapeutisch adressiert wird.
Wie wird ADHS behandelt?
Nach ausführlicher klinischer Diagnostik inklusive spezifischer testpsychologischer Untersuchung erstellen wir ein individuelles Behandlungskonzept.
Im Fokus unserer multimodalen Behandlung stehen die Themenbereiche:
- Psychoedukation
- Strukturierung und Verbesserung der individuellen Organisationsfähigkeit
- Aufbau von Coping-Strategien zum Umgang mit Symptomen wie Impulsivität, Hyperaktivität, Reizsensibilität, Aufmerksamkeitsdefiziten oder Stimmungsschwankungen
- gezielte Behandlung eventuell bestehender Komorbiditäten
- eventuell Einleitung einer spezifischen Pharmakotherapie
Sie haben Fragen zur Behandlung von ADHS?
Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Nachricht auch eine Telefonnummer angeben rufen wir Sie gerne zurück. Oder sprechen Sie direkt mit unserem Patientenmanagement ...
